Bei MedCanOneStop haben wir uns von Anfang an auf die Fahne geschrieben, mehr zu sein als nur ein weiterer Telemedizin-Anbieter im wachsenden medizinischen Cannabis-Markt. Wir wollen sicherstellen, dass Patienten Zugang zu bezahlbaren und wirksamen Optionen haben, die ihren Zweck erfüllen, und aktiv hierbei Verantwortung übernehmen. Genau deshalb gehen wir jetzt den nächsten logischen Schritt: Wir starten mit einer eigenen Linie – und Remexian Pharma ist als erster Partner an Bord.
Dahinter steckt kein großes Marketingspektakel, sondern eine einfache Idee: Patienten brauchen transparente Präparate zu fairen Preisen. Ohne Bling-Bling.
Warum wir jetzt eigene Präparate mitentwickeln
Seit dem Start von MedCanOneStop war unser Kompass klar ausgerichtet: Transparenz, Verfügbarkeit und Orientierung für Patienten im Fokus. Doch je tiefer wir in die tägliche Versorgungspraxis eingetaucht sind, desto offensichtlicher wurde ein grundlegendes Problem: Viele Präparate fluten den Markt, ohne dass jemand wirklich die volle Verantwortung für deren zuverlässige Wirkung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis übernimmt. Oft geht es mehr um äußeren Schein als um den tatsächlichen Nutzen für den Patienten, der einfach nur eine wirksame und bezahlbare Option sucht.
Deshalb rufen wir MCOS STRONG ins Leben: Das erste Präparat einer Linie, bei der nicht ein klangvoller, möglichst exotischer Name im Vordergrund steht, sondern der konsequente Fokus darauf, eine solide, wirksame Qualität zu fairen Preisen anzubieten. Und ja, das bedeutet auch, dass wir nicht mit der vermeintlich „perfekten“ Sorte starten, die alle Rekorde bricht, sondern dort, wo wir am meisten lernen, direkt verbessern und echten Mehrwert liefern können.
Der Weg zur eigenen Blüte: Eine Frage der Haltung
Die Entscheidung, Cannabisblüten unter unserem eigenen Branding in Kooperation mit Remexian zu veröffentlichen, fiel vor einigen Monaten. Dahinter stand keine monatelang geplante Kampagne mit Influencern und Rappern, sondern eine ganz pragmatische Frage, die uns umtrieb:
Können wir als Plattform Präparate kuratieren, die fair bepreist, konsistent in der therapeutisch relevanten Wirkung und gleichzeitig transparent sind?
Unser Ziel war es von Anfang an, eine Alternative zum oft überteuerten „Designer-Bud“ zu schaffen – einfaches, bezahlbares Cannabis mit einem ordentlichen THC-Gehalt, das seinen Zweck erfüllt.
Der Begriff „White Label“ wird oft kritisch beäugt, und das zurecht. Was heute häufig als Eigenmarke oder exklusives Blütenlabel vermarktet wird, ist nicht selten lediglich ein neues Etikett auf bereits existierender Ware, ohne wirklichen Einfluss auf Sortenauswahl, Anbaubedingungen oder die tatsächliche Substanz und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Whitelabel bedeutet für uns hingegen nicht einfach, ein eigenes Label auf vorhandene Präparate zu kleben, sondern echten Mehrwert für Patienten zu schaffen. Nachvollziehbare Herkunft, klare Wirkung bei fairem Preis und ein natürliches Präparat liegen uns besonders am Herzen. Wir wollen kein Lifestyle-Präparat, sondern Cannabis, das hilft und bezahlbar ist.
Proxy: Unser erster Testballon mit Remexian
Der erste konkrete Schritt auf diesem neuen Weg ist die Sorte „Proxy“ (MCOS Strong 27/1 MDOC PXY), die wir gemeinsam mit unserem Importpartner Remexian auf den deutschen Markt bringen.
Genetik & Herkunft: „Proxy“ ist ein indicadominierter Hybrid, dessen genetische Wurzeln auf Pure Kush zurückgehen. Er stammt aus biologischem Gewächshausanbau, ist unbestrahlt und wurde bewusst naturbelassen gehalten. Der Fokus liegt hier auf einem sauberen Produkt zu einem fairen Preis.
Werte & Struktur: Der THC-Gehalt der aktuellen ersten Charge liegt laut Analysezertifikat (CoA) bei ca. 25,3 %, der CBD-Gehalt unter 1 %. Dieser hohe THC-Gehalt ist uns wichtig, denn das Produkt soll wirken. Die Budstruktur ist eher locker bis mittel-kompakt, mit sichtbaren Trichomen und einem typischen Outdoor-Look. Kein Schönheitswettbewerb, sondern Natur.
Aroma & Geschmack: Das Profil bewegt sich zwischen mild-kräuterigen und erdigen Noten – klassisch, ohne dabei künstlich oder überladen zu wirken.
Wirkungsprofil: Patienten berichten von einer angenehmen, entspannenden Wirkung, die sich gut für die abendliche Anwendung eignet, ohne dabei zu stark sedierend oder „Couch-Lock“-artig zu sein.
Transparenz bedeutet für uns auch, maximale Ehrlichkeit an den Tag zu legen: Wir wussten bis kurz vor dem Release selbst nicht bis ins letzte Detail, was uns mit Proxy erwartet. Das war Teil des Plans. Denn „Proxy“ ist für uns genau das: ein echter Testballon. Ein Präparat, das uns helfen soll zu lernen, wie wir künftig noch besser Präparate auswählen, die dem Bedarf des preisbewussten Patienten entsprechen, noch präziser kommunizieren und unsere Ansprüche noch stringenter umsetzen können. Der Name ist hier Programm: Ein bewusster erster Aufschlag, um herauszufinden, was aktuell im Markt möglich ist, wenn man den Fokus konsequent auf Preis-Leistung legt und auf vollmundige Versprechen und teure Aufmachungen verzichtet.
Kurzum: „Proxy“ ist kein Prestigepräparat, keine Beauty-Queen und keine Terpen-Explosion. Wer ein exotisches Geschmackserlebnis oder eine optisch makellose Blüte sucht, wird hier vielleicht nicht unmittelbar fündig. „Proxy“ ist vielmehr ein ehrliches, medizinisch solides, alltagstaugliches Präparat, das seinen Zweck klar erfüllt. Es ist für Patienten gedacht, die eine medizinisch einsetzbare, fair bepreiste Blüte mit einem bodenständigen, fast schon „oldskooligen“ Charakter suchen – offen und nachvollziehbar gelabelt.
Remexian & MCOS: Wer macht was – und wo wollen wir hin?
Remexian ist unser erster Partner für den Import und übernimmt aktuell die Prozesse und Qualitätssicherung vor Ort sowie den gesamten Importprozess, inklusive Zulassung und Distribution an die Apotheken. Auf diese vorgelagerten Prozesse haben wir aktuell noch keinen direkten gestalterischen Einfluss.
Unsere Verantwortung und unser Einfluss bei MCOS umfassen jedoch die Namensgebung, das Branding und – ganz entscheidend – die offene, ehrliche und transparente Kommunikation mit Euch, den Patienten. Wir haben „Proxy“ nicht von Grund auf nach Vorstellungen eines „perfekten“ Premium-Produktes designt. Aber wir konnten und haben die bewusste Entscheidung getroffen, ob wir dieses Präparat so, wie es ist, verantworten und unter unserem Namen anbieten wollen, weil es unserem Kernanliegen – bezahlbare Wirkung – entspricht. Und das haben wir getan.
Unser Anspruch ist es aber, diesen Einfluss langfristig auszubauen. Wir wollen künftig stärker in Prozesse wie die Sortenauswahl, die Definition von Standards für ein optimales Preis-Wirkungs-Verhältnis und sogar Aspekte wie Curing und Post-Harvest-Processing eingebunden werden. Das Ziel: Nur das labeln, was uns und vor allem Euch wirklich überzeugt – und zwar durch Wirkung und einen fairen Preis, nicht durch Äußerlichkeiten.
Die Strategie dahinter: Wettbewerb, Auswahl und geteilte Verantwortung
MCOS STRONG ist nicht Teil eines klassischen White-Label-Projektes, das nach einer Sorte wieder endet. Es ist der Beginn einer kuratierten Linie, die auf langfristige Vielfalt und kontinuierliche Verbesserung im Sinne des Patienten (Preis, Wirkung, Verfügbarkeit) setzt. Damit das möglich ist, sind wir neben Remexian bereits an Gesprächen mit 420Pharma, Cantourage und Demecan beteiligt.
Unsere Vision ist ein Competition-System: Wir wollen verschiedene Importpartner und Hersteller dazu anregen, miteinander in einen echten Wettbewerb um das beste Preis-Wirkungs-Verhältnis zu treten. Es geht uns nicht darum, einfach nur das zu verkaufen, was gerade zufällig am Markt verfügbar ist. Stattdessen wollen wir anhand objektiver Kriterien wie Herkunft, Anbaubedingungen, Wirkungsprofil, konsistenter Chargenqualität und dem direkten Feedback von Patienten entscheiden, welche Präparate dauerhaft einen Platz in unserem Sortiment verdienen. So entsteht echter Druck auf die Qualität – nicht durch laute Werbung, sondern durch nachprüfbare Leistung.
Fragen, die uns dabei besonders leiten:
Welche Hersteller und Anbaubetriebe beweisen langfristig Zuverlässigkeit?
Welche Herkunftsländer können stabil medizinisch relevante Qualität zu fairen Preisen liefern?
Welche Partner überzeugen durch überlegenes Post-Processing (Trocknung, Curing, Trim)?
Stimmen die Qualität und die ethischen Grundsätze der Produzenten mit unseren Werten und den Erwartungen der Patienten überein?
Langfristige Vision: Vielfalt und Qualität für den deutschen Markt
Unser aktueller Fokus für weitere Präparate liegt auf Kanada. Perspektivisch wollen wir jedoch auch Südamerika und weitere Regionen erschließen. Auch die Förderung und Integration deutscher Produzenten stehen auf unserer langfristigen Agenda.
Parallel dazu planen wir mittelfristig:
Die Einführung mehrerer unkomplizierter und fair kalkulierter Blüten im unteren bis mittleren Preissegment.
Eine starke Diversifizierung der Herkunftsländer, um Abhängigkeiten zu reduzieren und das Spektrum zu erweitern.
Wir konzentrieren uns vorerst voll und ganz auf das Segment der preisgünstigen und wirksamen Cannabisblüten. Die Entwicklung einer Premium-Produktlinie, die auf teure, unnötig aufgehübschte Qualität setzt, ist aktuell nicht unser Fokus. Wir wollen die Nische der bezahlbaren, guten Basismedikation bedienen.
Und jetzt? Auf Euer Feedback kommt es an!
Mit „Proxy„ haben wir bewusst einen einfachen und ehrlichen Startpunkt gewählt – ein klares Statement gegen den Hype und für eine patientenzentrierte, pragmatische Versorgung. Unser übergeordnetes Ziel bleibt es, Euch Präparate anzubieten, die nicht nur preislich attraktiv, sondern vor allem medizinisch sinnvoll, zuverlässig in ihrer Wirkung und maximal transparent sind.
Auf diesem Weg sind wir mehr denn je auf Euer Feedback angewiesen. Wir freuen uns auf Eure kritischen Anmerkungen, Eure konstruktiven Vorschläge und Eure Wünsche. Gemeinsam mit Euch wollen wir Schritt für Schritt den medizinischen Cannabis-Markt in Deutschland mitgestalten, der die Attribute transparent, zuverlässig und patientenfreundlich wirklich verdient.
Wohin die Reise geht: Unsere Versprechen
Faire Preise
Nachvollziehbare, saubere Herkunft
Verlässliche, gute Qualität
Und gemeinsam mit Euch den Markt von morgen gestalten.
Klingt simpel. Ist es in der Realität aber selten.
Was als Nächstes kommt? Stay tuned. Oder besser: Stay kritisch. Denn genau diese kritische Begleitung brauchen wir von Euch.
Finde die beste Blüte für Dich!
Vergleiche über 850 medizinische Cannabisblüten mit aktuellen Preisen und echten Patientenbewertungen. Mehr als 100.000 Reviews helfen Dir, die passende Sorte zu finden.
Ich möchte Newsletter mit Nachrichten, Produkten und Aktionen von MedCanOneStop - MCOS UG (haftungsbeschränkt) auf meine E-Mail-Adresse erhalten! Ich bin mit der Auswertung des Newsletters wie in den Datenschutzhinweisen dargestellt einverstanden. Der Versand erfolgt mit dem Dienstleister Mailgun. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter jederzeit auch über den Link in dem Newsletter abbestellen. Weitere Informationen zu dem Newsletter: Datenschutzhinweisen / Impressum
50 MedCan PUNKTE WARTEN AUF DICH
Registriere Dich für unseren Newsletter, um die neuesten Updates von MedCanOneStop zu erhalten.
Zustimmung verwalten
Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Du diesen Technologien zustimmst, ermöglichst Du uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Wenn Du nicht zustimmst oder Deine Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Funktionen und Merkmale (Rezept-Konfigurator und Treuepunkte) beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist unbedingt erforderlich, um den rechtmäßigen Zweck zu erfüllen, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angefordert wird, oder für den alleinigen Zweck der Durchführung der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck erforderlich, Präferenzen zu speichern, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet wird.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, freiwillige Zustimmung Deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen eines Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Benutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu senden, oder um den Benutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu verfolgen, um ähnliche Marketingzwecke zu erfüllen.