Medizinisches Cannabis online bestellen ohne Rezept – Geht das überhaupt?

Home /  Ratgeber /  Allgemein / Artikel

Medizinisches Cannabis online bestellen ohne Rezept – Geht das überhaupt?

2025-03-21

Viele Menschen suchen nach einer Möglichkeit, medizinisches Cannabis online zu bestellen ohne Rezept. Doch was sagt die rechtliche Lage in Deutschland dazu? In diesem Artikel klären wir auf, warum medizinisches Cannabis ausschließlich mit einem ärztlichen Rezept erhältlich ist und welche legalen Alternativen es gibt.

Kurz gesagt: Nein! In Deutschland ist der Erwerb von medizinischem Cannabis ohne Rezept illegal. Zwar wurde Cannabis mit dem Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften zum 1. April 2024 aus den Anlagen II und III des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) gestrichen, dennoch unterliegt medizinisches Cannabis weiterhin gesetzlichen Vorgaben. Der Zugang erfolgt ausschließlich über eine ärztliche Verschreibung, und Apotheken sind weiterhin die einzigen legalen Bezugsquellen [1].

 

Seit 2017 bis April 2024 konnten Patienten in Deutschland medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten, jedoch nur nach einer ärztlichen Diagnose und wenn andere Therapieansätze nicht ausreichend geholfen hatten. Mit der Gesetzesänderung vom 1. April 2024 unterliegt medizinisches Cannabis nicht mehr dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG), sondern dem Medizinal-Cannabisgesetz (MedCanG). Diese Änderung hat den Zugang zu medizinischem Cannabis erleichtert [2].

 

Ärzte können nun medizinisches Cannabis auf einem normalen Rezept verschreiben, ohne dass ein spezielles Betäubungsmittelrezept erforderlich ist. Trotz dieser Erleichterungen bleibt die Verschreibung von medizinischem Cannabis weiterhin verschreibungspflichtig und erfolgt nach ärztlicher Beurteilung des individuellen Bedarfs. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Cannabis-Therapie, wenn eine schwerwiegende Erkrankung vorliegt und alternative Therapien nicht ausreichend wirksam sind [3].

Diese Anpassungen im Gesetz ermöglichen es Ärzten, flexibler auf die Bedürfnisse ihrer Patienten einzugehen und medizinisches Cannabis als Teil eines individuellen Therapieplans einzusetzen, ohne dass es als letzte Option betrachtet werden muss.

Warum benötigt man ein Rezept für medizinisches Cannabis?

Der Grund für diese Regulierung liegt in der Wirkweise von medizinischem Cannabis. Es enthält Tetrahydrocannabinol (THC), eine psychoaktive Substanz, die sowohl therapeutische Effekte als auch Nebenwirkungen haben kann. Daher muss ein Arzt sorgfältig prüfen, ob die Anwendung im individuellen Fall sinnvoll ist. Ohne ärztliche Aufsicht könnte der unkontrollierte Konsum zu unerwünschten Wirkungen führen.

Medizinisches Cannabis wird nur dann verschrieben, wenn ein Arzt es für notwendig hält, beispielsweise bei:

  • Chronischen Schmerzen (z. B. durch Neuropathien oder rheumatische Erkrankungen)
  • Multiple Sklerose (zur Linderung von Spastiken)
  • Epilepsie (bei schwer behandelbaren Anfällen)
  • Appetitlosigkeit und Übelkeit (insbesondere im Rahmen von Chemotherapien)
  • Depressionen oder Angststörungen (wenn andere Medikamente nicht ausreichend wirken)
  • Schlafstörungen (bei schwerwiegenden Schlafproblemen)

Vorsicht vor unseriösen Online-Shops

Es gibt zahlreiche Webseiten, die behaupten, dass man medizinisches Cannabis online ohne Rezept kaufen kann. Diese Angebote sind jedoch oft unseriös und illegal. Viele dieser Shops liefern entweder gar nicht oder verschicken gestreckte und verunreinigte Ware, die ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellt.

Ein weiteres Problem ist, dass viele dieser Anbieter ihren Sitz im Ausland haben. Dadurch umgehen sie oft deutsche Gesetze, sind aber dennoch nicht legal. Kunden, die dort bestellen, setzen sich nicht nur einem hohen Gesundheitsrisiko aus, sondern begehen unter Umständen eine strafbare Handlung. Der Besitz und Erwerb von medizinischem Cannabis ohne ärztliche Verordnung kann mit Geld- oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden.

Wenn du medizinisches Cannabis als Medikament benötigst, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  1. Arzt konsultieren: Ein Facharzt kann prüfen, ob eine Cannabis-Therapie für dich geeignet ist. Dies kann dein Hausarzt oder ein spezialisierter Mediziner sein.
  2. Rezept erhalten: Falls medizinisches Cannabis in deinem Fall verschrieben werden kann, stellt der Arzt ein Rezept aus. Dieses Rezept kann entweder für Cannabisblüten oder für Fertigarzneimittel wie Dronabinol oder Sativex ausgestellt werden.
  3. In einer Apotheke einlösen: Das Rezept kann in einer zugelassenen Apotheke oder über eine legale Versandapotheke eingelöst werden. Diese Apotheken beziehen ihr Cannabis aus lizenzierten Quellen und garantieren eine sichere und geprüfte Qualität.
  4. Krankenkassenantrag stellen: In bestimmten Fällen übernehmen Krankenkassen die Kosten für eine Cannabis-Therapie. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine schwerwiegende Erkrankung vorliegt und alternative Therapien nicht ausreichen.

Fazit

Wer medizinisches Cannabis online bestellen ohne Rezept sucht, sollte sich bewusst sein, dass dies illegal ist und gesundheitliche sowie rechtliche Risiken birgt. Der einzige legale Weg führt über ein ärztliches Rezept und eine lizenzierte Apotheke.

Falls du medizinisches Cannabis benötigst, lass dich von einem Arzt beraten, um eine sichere und legale Lösung zu finden. Nur so kannst du sicherstellen, dass du ein geprüftes und qualitativ hochwertiges Produkt erhältst, das optimal auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Background image Background image
Registriere Dich noch heute! Jetzt registrieren

Quellen

  1. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). „Änderungen im BtMG zu Cannabis (ab April 2024)“. https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/_artikel.html
  2. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). „Cannabis als Medizin – Gesetzliche Änderungen 2024“. https://www.kbv.de/html/1150_68597.php 
  3. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). „Medizinisches Cannabis verordnen“. https://www.kbv.de/html/cannabis-verordnen.php 

50 MedCan PUNKTE WARTEN AUF DICH

Registriere Dich für unseren Newsletter, um die neuesten Updates von MedCanOneStop zu erhalten.