Damit Deine Cannabisblüten ihre volle therapeutische Wirkung, ihr Aroma und ihre Potenz behalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Medizin optimal schützt und das Beste aus jeder Dosis herausholst.
Warum die richtige Lagerung für medizinisches Cannabis so wichtig ist
Die 4 größten Feinde Deiner Cannabisblüten
Die perfekte Lagerung: Eine einfache Anleitung in 3 Schritten
Häufige Fehler, die Du vermeiden solltest
Nimm die Qualität selbst in die Hand
Finde die beste Cannabis Apotheke für Dein Online-Cannabis-Rezept
Home / Blog / Allgemein / Artikel
2025-06-11
Warum die richtige Lagerung für medizinisches Cannabis so wichtig ist
Die 4 größten Feinde Deiner Cannabisblüten
Die perfekte Lagerung: Eine einfache Anleitung in 3 Schritten
Häufige Fehler, die Du vermeiden solltest
Nimm die Qualität selbst in die Hand
Finde die beste Cannabis Apotheke für Dein Online-Cannabis-Rezept
Damit Deine Cannabisblüten ihre volle therapeutische Wirkung, ihr Aroma und ihre Potenz behalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Medizin optimal schützt und das Beste aus jeder Dosis herausholst.
Cannabis ist ein Naturprodukt. Und wie jedes Naturprodukt altert es – die Frage ist nur: wie schnell und wie gut. Falsch gelagert, verliert es schon nach wenigen Tagen an Geschmack, nach Wochen an Wirkung und nach Monaten seinen kompletten Charakter.
Falsche Lagerung führt auch zum Abbau der aktiven Wirkstoffe. Das Ergebnis: Die therapeutische Wirkung lässt nach und das Aroma geht verloren. Die richtige Lagerung ist also ein wesentlicher Teil Deiner Behandlungsqualität.
Die größten Feinde:
Um es einfach zu machen: Deine Medizin hat vier natürliche Feinde, die es zu vermeiden gilt: Licht, Luft, falsche Temperaturen und schwankende Luftfeuchtigkeit.
UV-Strahlung, wie sie im Sonnenlicht vorkommt, ist der Hauptgrund für den Abbau von Cannabinoiden. THC, der oft wichtigste Wirkstoff, wird durch Licht in CBN (Cannabinol) umgewandelt, was die medizinische Wirkung Deiner Blüten verändern kann.
Unsere Empfehlung: Bewahre Dein Cannabis immer an einem komplett dunklen Ort auf. Wenn Du Gläser zur Aufbewahrung nutzt, sind undurchsichtige oder violette UV-Schutzgläser (wie z.B. Miron-Glas) die Premium-Wahl. Ein normales Braunglas in einem dunklen Schrank tut es aber auch.
Hohe Temperaturen lassen die wertvollen Terpene – die für Aroma, Geschmack und den Entourage-Effekt verantwortlich sind – einfach verdampfen. Das Resultat: Die oft schon trockenen Blüten trocknen weiter aus, die Wirkung lässt nach und das Erlebnis wird fade.
Unsere Empfehlung: Eine konstante Raumtemperatur zwischen 15°C und 20°C ist perfekt. Vermeide Orte in der Nähe von Heizungen, Fenstern oder elektronischen Geräten, die Wärme abgeben. Und ganz wichtig: Der normale Kühlschrank oder das Gefrierfach sind tabu! Kälte macht die empfindlichen Trichome brüchig und zerstört die Potenz.
Unsere Empfehlung: Die ideale relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 58% und 62%. Mit speziellen Feuchtigkeitspacks (z.B. Boveda oder Integra Boost), die Du einfach mit in Deinen Vorratsbehälter legst, erreichst Du diesen Wert mühelos und konstant.
Je mehr Sauerstoff an Deine Blüten kommt, desto schneller oxidieren und altern sie. Das führt ebenfalls zu einem Wirkungsverlust über die Zeit. Plastiktüten oder die oft nicht ganz dichten Plastikdosen aus der Apotheke sind nur für den Transport geeignet.
Unsere Empfehlung: Ein luftdichter Behälter ist unerlässlich. Am besten eignen sich Einmachgläser mit Gummidichtung. Fülle sie zu etwa drei Vierteln, um das Luftvolumen im Glas zu minimieren, ohne die Blüten zu quetschen.
Glücklicherweise ist es ganz einfach, für optimale Bedingungen zu sorgen.
Schritt 1: Wähle den richtigen Behälter
Vergiss Plastiktütchen. Die beste Wahl sind luftdichte Gläser. Am besten eignen sich getönte Apothekergläser (Braun- oder Violettglas), da sie Deine Medizin perfekt vor UV-Licht schützen. Fülle das Glas zu etwa drei Vierteln, um die Menge an eingeschlossener Luft gering zu halten.
Schritt 2: Finde den idealen Ort
Suche Dir einen kühlen, dunklen und trockenen Ort in Deiner Wohnung. Eine Schublade im Schlafzimmer, ein geschlossener Schrank oder eine Speisekammer sind perfekt dafür geeignet. Halte Deine Vorräte fern von Heizungen, Fenstern oder Elektrogeräten, die Wärme abgeben.
Schritt 3: Kontrolliere die Luftfeuchtigkeit
Der Profi-Tipp für perfekte Blüten: Nutze Feuchtigkeitsregulatoren. Kleine Packs (z. B. von Boveda oder Integra), die Du direkt mit ins Glas legst, halten die relative Luftfeuchtigkeit automatisch im Idealbereich von 58 % bis 62 %. So schützt Du Deine Medizin zuverlässig vor Schimmel und Austrocknung.
Wichtiger Hinweis für Patienten: Das Originalgefäß aus der Apotheke ist Dein legaler Nachweis. Fülle Deine Blüten zur optimalen Lagerung gerne um, aber bewahre die Originalverpackung mit dem Etikett immer sicher auf!
Medizinisches Cannabis hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das meist drei Monate nach Abfüllung beträgt, Chargen können jedoch ein deutlich längeres MHD besitzen, schaue dafür auf den Originalbehälter. Bis zu diesem Datum garantiert der Hersteller bei korrekter Lagerung den angegebenen Wirkstoffgehalt. Aber was passiert danach?
Bei optimaler Lagerung – also absolut luftdicht, komplett dunkel, bei stabiler, kühler Temperatur (ideal <20°C) und mit einem Feuchtigkeitspack – sind Deine Blüten oft deutlich länger haltbar.
Sie werden nicht im klassischen Sinne „schlecht“, aber sie verändern sich. Über Monate und Jahre wandelt sich das THC langsam in das weniger psychoaktive, aber stärker sedierend wirkende CBN um. Das Aroma verflacht, da die Terpene sich verflüchtigen. Bei optimaler Aufbewahrung kannst Du die Qualität Deiner Cannabisblüten allerdings nicht nur erhalten, sondern sie sogar noch verbessern. Dieser Prozess wird „Curing“ oder Nachreifung/Veredelung genannt.
Wie lange ist es haltbar?
Unter perfekten Bedingungen – also konstant dunkel, kühl (ca. 18°C), luftdicht in einem Glasbehälter und mit einem Feuchtigkeitspack (58-62%) – sind Deine Blüten problemlos viele Monate, oft sogar 1 bis 2 Jahre, über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus exzellent nutzbar.
Verlasse Dich vor der Anwendung immer auf Deine Sinne:
Im medizinischen Kontext gilt: Sicherheit geht vor. Wenn Du unsicher bist, solltest Du die Blüten nicht mehr verwenden. Bei perfekter Lagerung kannst Du aber davon ausgehen, dass Deine Medizin auch nach einem Jahr noch gut verwendbar ist, wenn auch mit leicht veränderter Wirkung.
Nachdem du deine Cannabis Blüten aus der Apotheke erhalten hast, liegt es an Dir, deren Qualität zu bewahren oder sogar zu verbessern.
Die richtige Lagerung ist kein Hexenwerk, sondern ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um die volle therapeutische Wirkung Deines medizinischen Cannabis sicherzustellen. Mit einem guten Glas an einem dunklen Ort schützt Du Deine Gesundheit und Deine Investition.
• Suche und finde die besten Apotheken in Deiner Nähe
• Wähle aus über 300 Apotheken auf unserem portal
• Erhalte die besten Informationen über Öffnungszeiten, Versand- und Zahlungsoptionen sowie den verfügbaren Sorten mit den aktuellen Preisen
• Vergleiche über 30.000 Apothekenbewertungen und Erfahrungen aus unserer Community